„Menschen in
Verbindung zu bringen
und Werte zu stärken,
betrachte ich als
Geschenk!“

Karin M. Chierchia

„Menschen in
Verbindung zu bringen
und Werte zu stärken,
betrachte ich als
Geschenk!“

Karin M. Chierchia

Als Fundraiserin und unternehmerisch Handelnde schlägt mein Herz für Projekte und Marken mit Sinn und Zukunft. Ich bin neugierig und entwickle gerne neue Formate zur Stärkung der Gesellschaft. Dabei brenne ich dafür, mit Menschen zu arbeiten, die sich gegenseitig inspirieren, die werteorientiert sind und die Welt als Symbiose verstehen. Meine Stärken liegen in der Kommunikation, der Begeisterungsfähigkeit und dem Entwickeln und Umsetzen von Fundraising-Konzepten. Vor allem in den Bereichen der Medizin, der Bildungs- und Sozialarbeit, zum Wohle von Kindern und des gesellschaftlichen Miteinanders. Ich stehe für ein gutes und ehrliches Miteinander. 

Was mich antreibt

Schwerpunkte

„Als Fundraiserin möchte ich Wirkung erzielen und bilde daher gerne die Brücke zwischen Projekt und finanzstarken Spendern und Kooperationspartnern.“

Es braucht Konzepte, die menschenwürdige und demokratiefreundliche Wertesysteme berücksichtigen und Menschen unterschiedlichster Herkunft, Förderung und Orientierung bieten. „Heute Zukunft gestalten“ ist eine Aufgabe, die alle betrifft! Dies ist nur im Miteinander erfüll- und finanzierbar.

Neben Vorträgen, der Entwicklung von Spenderkonzepten und der Kultivierung bestehender Förderergruppen verbinde ich im regionalen Bereich Wirtschaft, Kultur und Soziales und berate Großspender und Unternehmen auf der Suche nach dem passenden Projekt. Lassen Sie uns gemeinsam Wirken!

Kinder

Demokratie

Klimaschutz

Bildung

Gleichberechtigung

Medizin

Meine Lebenslinie

Über mich

„Meine Neugier, mein Leben in der Großfamilie, die Naturverbundenheit sowie Ausbildungen in Mediation, Coaching und Yoga helfen mir neue Projekte zu entwickeln, diese erfolgreich umzusetzen und unterschiedlichste Menschen zu verbinden.“

Ich sehe mich als Europäerin mit italo-slowenischen Wurzeln. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich im Schwabenland inmitten von idyllischen Weinbergen und der Wirtschaftsregion Stuttgart. Hier erlernte ich zunächst ganz bodenständig das Einmaleins der Wirtschaft – im Studium und dann als Mitbegründerin einer Vermögensverwaltung.


Im Laufe der Zeit kam die Entwicklung sinnstiftender Fundraising-Projekte beim regionalen Kinderschutzbund und in einem großen Klinikverbund hinzu.


Die Gründung eines nachhaltigen Coworking-Space mit meiner Tochter Alicia und der berufliche Austausch mit meinem Sohn Fabiano, der als Projektentwickler und Vermögensverwalter tätig ist, erden mich. Gleichzeitig führen sie mir die veränderten Ziele der nachrückenden Generation in Punkto Klimaschutz und Unternehmensführung vor Augen.

Events, Moderationen und Fundraising

Meine Gesprächspartner

Dr. Lothar Späth

ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg

Prof. Dieter Kronzucker

Deutscher Journalist
und Moderator

Suzana Lipovac

Menschenrechtlerin

Almaz Böhm

ehemalige Vorsitzende von „Menschen für Menschen“

Verena Bentele

ehemalige Weltmeisterin, Paralympic-Siegerin Skilanglauf, Biathletin

Dr. Fritz Scherer

ehemaliger Vizepräsident des FC Bayern, Fussballfunktionär

Nicole Tiggeler

Botschafterin der
José Carreras Leukämie-Stiftung

Hartmut Wächter

Mitglied des
Freundeskreises „1851“

Als Eventmanagerin, Moderatorin und Fundraiserin war ich mit unterschied-lichsten Persönlichkeiten im Gespräch, u.a.: Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Prof. Dieter Kronzucker (dokumenten.tips, Charisma Ausgabe 2009), Almaz Böhm (Menschen für Menschen), Wolfgang Clemens, Wolfgang Grupp (trigema), Suzana Lipovac (Menschenrechtlerin), Nicole Tiggeler (Jose Carreras Stiftung), Hubert Streckert (katholischer Dekan Karlsruhe), Thomas Schalla (evangelischer Dekan Karlsruhe), Christoph Werner (dm) sowie vielen weiteren wertvollen Menschen unterschiedlichster sozialer und kultureller Herkunft.

Im Gespräch mit Hartmut Wächter, Mitglied des Freundeskreises „1851“

Im Gespräch mit Christoph Werner, Vors. der Geschäftsführung dm-drogerie markt

Meine Projekte

Drei Beispiele

ViDia
Christliche Kliniken Karlsruhe

Klinik-Fundraising

Mit viel Elan habe ich die Marke „Helfen hilft heilen“ für den Klinikverbund von 26 Fachkliniken (gemeinnützige Trägerschaft) aufgebaut sowie eine umfassende Fundraising-Struktur etabliert. Ein echtes Herzensprojekt! Teil des Konzepts war die Gründung des Freundeskreises 1851 und eines Stiftungsfonds der Klinik sowie die Gestaltung von Unternehmenskooperationen. Darüber hinaus definierte ich eine Vielzahl von Spendenprojekten, brachte sie in die Öffentlichkeit und warb Großspendengelder für den Neubau der Kliniken ein. In Zusammenarbeit mit der Keramikmanufaktur Majolika entstand eine Ehrungssymbolik für das Foyer, um Besucherinnen, Besucher, Patientinnen und Patienten auf den großen Spendenbedarf einer Klinik aufmerksam zu machen und Großspender zu ehren.

KinderReich
Rems-Murr

Fundraising beim Kinderschutzbund

Im Kreisverbund Rems-Murr konnte ich die Marke „KinderReich Rems-Murr“ für die Unterstützung von bildungsschwachen Kindern einführen. In Kooperation mit sozialen Einrichtungen und der Politik wurden Konzepte für die Integration von Migrationskindern in Schulen erarbeitet, kurzfristige finanzielle Unterstützung für betreute Familien ermöglicht und ein Charity-Kunstprojekt mit der regionalen Künstlerin EBBA Kaynak ins Leben gerufen. Heute ist das KinderReich Rems-Murr fester Bestandteil im Angebot des DKSB. Ein inhaltlicher Teil des damals aus dem Bedarf heraus initiierten spendenbasierten Schul-Betreuungsprojektes WIR wird heute von staatlicher Seite subventioniert und bundesweit eingesetzt.

CoWirken
Schorndorf

New Work im ländlichen Bereich

Klimaschutz und moderne agile Arbeitsformen sollten heutzutage Hand in Hand gehen. Mir ist es ein Anliegen, diese Entwicklung als Unternehmerin aktiv zu unterstützen. Durch die Gründung von CoWirken durch meine Tochter und mich konnten wir den ersten nachhaltigen Coworking-Space in der Stadt Schorndorf gründen. Hier finden agile Projektgruppen, Start-ups und homeoffice-müde Angestellte ein modernes Arbeitsumfeld am Rande der Wirtschaftsregion Stuttgart. Innerhalb des Coworking-Gebäudes realisierten wir auch ein Coaching- und Therapiezentrum, in dem Selbstständige Synergie-Räumlichkeiten nutzen und sich gegenseitig stärken. Das Angebot reicht von Business-Coaching, Psychotherapie, Mediation über Kinesiologie und Coaching für hochsensible Frauen.

Meine Qualifikation

Teilnahme an diversen Experten-Foren
Philantropie / Großspenden / Klinikfundraising
Fundraising-Akademie Frankfurt

2020 - 2023

Ausbildung zur Fundraising-Managerin
Mentorin: Dr. Marita Haibach 
Fundraising-Akademie Frankfurt


2017

zertifizierter systemischer Coach 
zertifizierte Ausbilderin A, Mediatorin
Freie Universität Berlin

2014

Business-Etikette-Trainer-Lizenz
Mentorin: Susanne Helbach-Grosser
Takt & Stil Training

2012

Yogalehrerin (IST)
IST Studieninstitut

2010

Betriebswirtin
Berufsakademie Ravensburg

1989

2020 - 2023

Teilnahme an diversen Experten-ForenPhilantropie / Großspenden / Klinikfundraising / Fundraising-Akademie Frankfurt

2020 - 2023

2017

Ausbildung zur Fundraising-Managerin
Mentorin: Dr. Marita Haibach 
Fundraising-Akademie Frankfurt



2017

2014

zertifizierter systemischer Coach 
zertifizierte Ausbilderin A, Mediatorin
Freie Universität Berlin

2014

2012

Business-Etikette-Trainer-Lizenz
Mentorin: Susanne Helbach-Grosser
Takt & Stil Training


2012

2010

Yogalehrerin (IST)
IST Studieninstitut


2010

1989

Betriebswirtin Berufsakademie Ravensburg

1989